Lehrerin steht im Türrahmen vor einem Klassenzimmer und lächelt in die Kamera. Sie hat eine Hand in der Hosentasche.

KI-Seminare für Schulen, Kommunen und Lehrkräfte

Workshops, smarte Co-Worker, KI-Integration und Begleitung beim Wandel dort, wo er zählt: im Klassenzimmer.

Aktuelle Seminare zu künstlicher Intelligenz

Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Suscipit taciti primis tempor euismod aptent felis blandit cursus gravida lectus nullam dapibus netus. Curae iaculis aptent leo ligula pharetra montes habitant mauris etiam. Metus ullam corper odio aliquam tempor gravida integer.

KI im Griff – wie Sie Ihre Klasse trotz ChatGPT souverän führen

Künstliche Intelligenz verändert den Schulalltag radikal – ob bei Hausaufgaben, Prüfungen oder der Unterrichtsvorbereitung. Für viele Lehrkräfte entsteht dadurch ein Gefühl des Kontrollverlusts. Doch wer KI versteht, kann sie als Chance begreifen: für besseren Unterricht, individuelle Förderung und souveränes Klassenmanagement.

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie sich als Lehrkraft oder Schulleitung selbstsicher im Spannungsfeld von Innovation, Kontrolle und didaktischer Verantwortung bewegen – und Ihre SuS kompetent durch die KI-Zukunft begleiten.

Für wen geeignet?

Lehrkräfte aller Schulformen, die Orientierung und Handwerkszeug im Umgang mit KI suchen

Schulleitungen, die Impulse für strategische Entscheidungen und Fortbildungsplanung brauchen

Medienbeauftragte und Schulentwicklungs-Teams, die nachhaltige Konzepte aufbauen möchten

KI verstehen, um souverän zu handeln

  • Grundlagen von KI & ChatGPT: Wie funktioniert das – und was ist Hype?
  • Typische Schüleranwendungen erkennen & bewerten
  • Datenschutz, Urheberrecht & pädagogische Verantwortung

Entlastung statt Belastung

  • KI als Werkzeug für Lehrkräfte: Von der Unterrichtsplanung bis zur Bewertung
  • Tools & Tricks: So nutzen Sie generative KI für individuelle Förderung und Differenzierung
  • Alternative Prüfungsformate & neue Bewertungskonzepte im KI-Zeitalter

Schülerinnen & Schüler begleiten, nicht überfordern

  • Medienethik und kritischer Umgang mit KI im Unterricht
  • SuS befähigen: KI nicht verbieten, sondern verstehen lassen
  • Projekte, Ideen und Formate zur Integration von KI in den Fachunterricht

Veränderung gestalten – als Leitungskraft & Impulsgeber

  • Change-Management: Kollegium mitnehmen und fortbilden
  • Strategie für die schulinterne KI-Einführung entwickeln
  • Good Practices und Praxisbeispiele aus Schulen
Anfrage stellen

KI sicher & wirkungsvoll in der Schule etablieren

Die digitale Welle rollt – und mit dem EU AI Act wächst der Druck: Schulleitungen müssen strategisch handeln, Lehrkräfte weiterbilden und zugleich die Sicherheit ihrer Schule gewährleisten.

Dieses strategisch ausgerichtete Fortbildungsformat richtet sich an Schulleitungen, deren Stellvertretungen sowie KI-verantwortliche Assistenzen, die vorhaben, KI systematisch, verantwortungsvoll und effizient an ihrer Schule zu etablieren. Im Fokus steht die Frage: Wie lässt sich KI rechtssicher, entlastend und zukunftsweisend in den Schulalltag integrieren?

Für wen geeignet?

Schulleitungen und deren Stellvertretungen, die im Hinblick auf KI vorausschauend handeln wollen

Digitale Koordinatoren und Assistenzen in der Schulentwicklung

Verantwortliche für Digitalisierung, Startchancen, Medienkonzepte und Schultransformation

KI verstehen & klassifizieren

  • Überblick über aktuelle KI-Modelle (LLMs, Bild-KI, Agenten, Lernsysteme)
  • Welche Tools passen zur Schule? Entscheidungshilfen & Bewertungskriterien
  • EU AI Act: Was Schulleitungen jetzt wissen und umsetzen müssen

Schule führen im Zeitalter von KI

  • Entwicklung eines KI-Mindestkonzepts für Schulen
  • Wie man Lehrkräfte schult – ohne sie zu überfordern
  • Von der Vision zur Umsetzung: Wie Sie digitale Verantwortung übernehmen

Strategieentwicklung & Change-Management

  • In 5 Schritten zur schulischen KI-Strategie (Leitbild, Schulung, Tools, Kommunikation, Evaluation)
  • Interne Prozesse mit KI entlasten: Beispiele für Verwaltung, Kommunikation, Dokumentation
  • Chancen & Risiken erkennen: Datenschutz, Ethik, Haftung
Anfrage stellen

KI-Expertise, die den Unterschied macht

Künstliche Intelligenz stellt uns alle vor Herausforderungen und genau deshalb braucht es Partner, die Orientierung geben, ohne zu überfordern. Wir verbinden deshalb pädagogisches Feingefühl mit technologischem Tiefgang. Gemeinsam mit erfahrenen Tech-Partnern entwickeln wir Lösungen, die nicht abstrakt, sondern alltagstauglich sind.

Aber wir wissen auch: Bei KI gibt es keine einfachen Antworten und fertige Wege. Deshalb setzen wir auf Zusammenarbeit. Wir nehmen Ängste ernst, schaffen Vertrauen und gestalten den Wandel mit Schulen nicht über ihre Köpfe hinweg. Ob KI-Beratung, Schulung oder individuelle KI-Integration – wir begleiten Schulen, Schulträger und Kommunen dabei, KI-Kompetenz aufzubauen, Klarheit zu gewinnen und Kontrolle zurückzuerlangen. Denn genau das macht den Unterschied: Wenn Expertise nicht trennt, sondern verbindet.

Präsentationsleinwand beim Vortrag der KI-Schulung durch Adiuvantis an der Jobelmann Schule
schul-ki-adiuvantis-grammatik-pro-assistent
montessori-hannover
logo-bbs-bad-harzburg
gymnasium-grossburgwedel
logo-wichern-schule
logo-jobelmannschule

Erfahren, systematisch, fundiert.

Eine starke Session und wichtige Impulse, die uns viele Ängste genommen haben, aber auch gezeigt haben, wo wir jetzt handeln müssen. Vielen Dank an Adiuvantis und den erfahrenen KI-Trainer, der uns praxisnah und lebendig durch den KI-Dschungel geführt hat.

Dieter-Janzen-Schulleiter-Jobelmannschule
Dieter Janzen
Schulleiter
Jobelmann Schule

Was für ein Impuls! Die Referentinnen haben mit Leidenschaft, Tiefe und einem klaren Blick für die schulische Praxis das Thema lebendig gemacht. Ihre Ideen, konkrete Anregungen und die motivierende Atmosphäre haben unser Kollegium begeistert – über 170 Teilnehmende waren bis zum Schluss mit vollem Herzen dabei.

Jonathan Otto Wichern Schule
Jonathan Otto
Fachleitung Digitalisierung
Wichern Schule

Als Schulamtsleiter der Stadt Hannover begleite ich seit vielen Jahren die Entwicklungen im Bildungsbereich. Adiuvantis hat Digitalisierung in unseren Schulen nicht nur erkannt, sondern auch in beeindruckender Weise professionell und wirksam umgesetzt hat.

hans-jürgen-licht-fachbereichsleiter-schule-stadt-hannover
Hans-Jürgen Licht
Fachbereichsleiter Schule
Stadt Hannover

Wir transformieren Schulen & Kommunen mit künstlicher Intelligenz

Strategische Digitalisierung mit Herz

Maßgeschneiderte Konzepte, statt Standardlösungen.

Learn More

Technische & pädagogische Expertise

Verbindung von KI-Infrastruktur und didaktischer Umsetzung.

Learn More

Nachhaltige Entwicklung

Wir begleiten Ihre zukunftssichere Investition.

Learn More

Echte Unterstützung & Lernprogramme

Zertifizierte Workshops, Fortbildungen und Begleitung.

Learn More

KI-Seminar anfragen


KI in der Schule: Die professionelle Hilfe für Kommunen, Träger und Schulen

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, denn sie verändert den Schulalltag bereits heute. Lehrkräfte spüren diese Effekte jeden Tag merklich. Doch das Gefälle droht immer größer zu werden und während Tools und Plattformen in rasantem Tempo entstehen, bleiben Schulen, Kommunen und Träger oft mit einer zentralen Frage zurück: Wie integrieren wir KI sinnvoll, sicher und verantwortungsvoll in den Bildungsalltag? Adiuvantis ist Ihr Partner für genau diesen Weg. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der digitalen Schulentwicklung begleiten wir Sie mit fundierter KI-Beratung für Schulen, Kommunen und Schulträger – individuell, praxisnah und strategisch. Wir nehmen Unsicherheiten ernst, bringen Lehrkräfte auf einen gemeinsamen Wissensstand und helfen, KI nicht als Bedrohung zu sehen, sondern als Werkzeug, das entlastet, unterstützt und neue Möglichkeiten schafft. Unsere Begleitung reicht von ersten Impulsen und Workshops bis zur vollständigen KI-Integration: Wir entwickeln passgenaue KI-Guidelines, schulen Teams, klären Datenschutzfragen und implementieren bei Bedarf maßgeschneiderte Schul-KI-Lösungen, die im Alltag funktionieren. Für Kommunen und Träger bieten wir zusätzlich strategische Unterstützung, etwa bei der Evaluation von Schulen, der Bedarfsanalyse oder der Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien mit KI-Komponenten. KI in der Schule bedeutet nicht Kontrollverlust – sondern die Chance, Pädagogik neu zu denken. Mit Adiuvantis erhalten Sie genau dieses technische Know-how und ein Team, das versteht, wie Schule funktioniert und wie man Wandel menschlich gestaltet.